Regina Novak Kulturmanagement
Kultur und Management scheinen keine große Schnittmenge zu haben – dennoch benötigt die kreative Äußerung ein ordnendes Prinzip. Kultur und ihr Management sind die Essenz meiner Arbeit: Ich ordne Ideen, vermittle das scheinbar Unvermittelbare und strukturiere die Welt der Kunst.
Ich bin Regina Novak, Kulturmanagerin.
Mein Angebot
Projekt Management
Jedes Projekt braucht eine koordinative Kraft. Ich biete die verlässliche Partnerschaft bei Kultur-Sponsoring, Eventplanung und Bücher-Produktionen.
Vermittlung
Das Herz meiner Tätigkeit ist die Vermittlung von Kunst und Kultur an Groß und Klein. Ich konzipiere Vermittlungsinhalte für Ausstellungen und andere Kulturprojekte.
Kunst-Sammlungen
Egal ob Sammlungen, Stiftungen oder Archive, ich biete die Aufarbeitung und Strukturierung großer Kunst-Sammlungen.
Meine laufenden Projekte

Wundertüte
staunen – wundern – mitmachen. Ich durfte das Kulturprogramm für Schulklassen für Schülerinnen und Schüler mitkonzipieren und leite es im Auftrag des Kulturamts der Stadt Graz seit dem Jahr 2015. In engem Austausch mit Lehrpersonen sowie Kultureinrichtungen erstelle ich in einer Art Scharnierfunktion Kulturpakete für Schulklassen und schaffe damit breite Teilhabe am vielfältigen Grazer Kulturleben.
Stiftungsübergabe der Sammlung Schilcher
Ein maßgeblicher Teil einer umfangreichen privaten Sammlung serieller Kunst wurde 2017/18 als Schenkung an die Neue Galerie Graz übertragen. Konzeption, Auswahl, Lager- und Transportlogistik sowie Übertragungsmanagement und Inventarisierung lagen mit in meinen Händen.


Aufarbeitung des künstlerischen Nachlass von Hartmuth Skerbisch
Der Künstler Hartmut Skerbisch hinterließ ein umfangreiches Konvolut an vielfältigen künstlerischen Arbeiten, aber auch Tagebücher, Korrespondenz, Zeitungsmeldungen, Dokumente etc., mit dessen Bearbeitung ich beauftragt wurde. Nach systematischer digitaler Erfassung und konservatorisch gerechter Einlagerung konnte das Archiv an den Freudenverein Hartmut Skerbisch überreicht werden.
Kunst im öffentlichen Raum Jahrbücher
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark ist ein wichtiger Initiator von Kunstwerken außerhalb des musealen Bereiches. Zur Dokumentation der umfangreichen Tätigkeiten werden zwei- bis dreijährliche „Jahrbücher“ herausgegeben. Ich wurde mit der Redaktion beauftragt und durfte so einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung der Publikationen beitragen.

Meine Kunden






und das ... bin ich

Ich bin seit 2014 freie Kulturmanagerin und Kunstvermittlerin. Davor arbeitete ich in den verschiedensten Bereichen und einigen kulturellen Einrichtungen, wie dem Grazer Kunstverein, Diagonale, Radio Ö1, steirischer herbst, Universalmuseum Joanneum. Im Kunsthaus Graz durfte ich die Abteilung für Kunstvermittlung aufbauen und leiten.
Meine Leidenschaft liegt im „Dazwischensein“ zwischen (künstlerischen) Inhalten und Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, zwischen Diskursen um Ideen und ihrer Über- und Umsetzung sowie der Aufbereitung von (Ausstellungs-)Inhalten für verschiedene Gruppen von Menschen – immer im Bewusstsein der eigenen Subjektivität.
Neben Tätigkeiten in kulturellen Institutionen arbeitete ich in verschiedenen Buchbindereien und konnte so mein Interesse für Handwerk pflegen. Mein Background ist die Kunstgeschichte (KFU Graz, 2000-2008), meine Interessen sind weit gefächert und drehen sich um kulturelle und kulturhistorische Erscheinungen sowie soziokulturelle Phänomene.
Erscheinungen der Natur sind mein Steckenpferd und füllen meine freien Stunden, wenn ich nicht gerade auf Reisen bin…
Ich wurde 1972 geboren, ich habe zwei Kinder.
Mein CV zum Download
Rufen Sie mich an
0699 81676350
oder schreiben Sie mir
Ich freue mich auf ein Gespräch!